logo
Nachricht senden
shandong lu young machinery co.,ltd
german
english
français
Deutsch
Italiano
Русский
Español
português
Nederlandse
ελληνικά
日本語
한국
العربية
हिन्दी
Türkçe
bahasa indonesia
tiếng Việt
ไทย
বাংলা
فارسی
polski
Zitat
produits
Nachrichten
Zu Hause > Nachrichten >
Firmennachrichten über Kühlmittel für Schrägbettmaschinen
Ereignisse
Kontaktpersonen
Kontaktpersonen: Mr. Yang
Fax: 86-538-888-1618
Kontaktieren Sie uns jetzt
Mailen Sie uns.

Kühlmittel für Schrägbettmaschinen

2025-04-01
Latest company news about Kühlmittel für Schrägbettmaschinen
  1. Kraftturm

    • Bezeichnet eineMotorgetriebener Werkzeugsturm(z. B. servo-betrieben) mit der Fähigkeit, rotierende Werkzeuge (z. B. Fräsmaschinen, Bohrmaschinen) zu montieren,Fräsen, Bohren, Abtasten, und andere komplexe Vorgänge beim Drehen.

    • Wesentlicher Unterschied zu herkömmlichen Türmen: Werkzeuge können sich aktiv drehen, wodurch die Bearbeitungsmöglichkeiten der Drehmaschine erweitert werden.

  2. Durch-Werkzeug-Kühlmittel (TTC)

    • Das Kühlmittel (Schneidflüssigkeit) wird durch dieMittelkanal des Werkzeugsdirekt auf die Schneidzone, so dassHochdruckkühlungundEvaluierung von Chips.

    • Hauptvorteile: Kühlmittel wirkt präzise auf die Werkzeugspitze, reduziert die Hitze, minimiert den Werkzeugverschleiß und spült die Späne weg, um Verstopfungen zu vermeiden (vor allem bei der Tieflochbearbeitung).


Funktionsmerkmale

  1. Hochdruckkühlsystem

    • Der Kühlmitteldruck beträgt typischerweise20 ‰ 100 bar(oder höher), die tiefe Löcher oder komplexe Hohlräume durchdringen, um die Bearbeitungsleistung zu erhöhen.

    • Ideal fürmit einem Gehalt an Kohlenwasserstoffen von mehr als 0,5%, und andere schwer zu bearbeitende Materialien, oder bei hoher Temperatur, hocheinheitliche Operationen wieTiefbohrungenundVerarbeitung von Gewinden.

  2. Mehrkanalsteuerung

    • Jede Werkzeugstation auf dem Kraftturm kann die Aktivierung des Kühlmittels und die Durchflussgeschwindigkeit unabhängig voneinander steuern, wodurchKühlung nach Bedarf.

    • Beispiel: Aktivieren Sie während des Fräsens das Durchkühlmittel des Werkzeugs und wechseln Sie während des Drehens zu einem externen Sprühen.

  3. Kompatibilität der Werkzeuge

    • ErfordertWerkzeuge für innere Kühlmittel(z. B. Bohrmaschinen oder Endmühlen mit zentralen Kühlmittellöchern) und versiegelte Werkzeughalter zur Verhinderung von Leckagen.


Anwendungsszenarien

  1. Tiefbohrungen

    • für Löcher mit einem Tiefen-Durchmesser-Verhältnis von mehr als 5:1, die durch das Werkzeug hindurch fließende Kühlmittel sorgt für eine wirksame Entfernung der Splitter und verhindert das Zerbrechen des Werkzeugs.

  2. Hochgeschwindigkeitsbearbeitung

    • Unterdrückt die Wärmeerzeugung, reduziert die thermische Verformung und verbessert die Oberflächenveredelung.

  3. Verarbeitung von Verbundwerkstoffen

    • Verhindert Schürfungen oder Delaminationen in faserverstärkten Materialien durch Kühlmittelspülung.


Wesentliche Überlegungen

  1. Werkzeug-Maschine-Kompatibilität

    • Stellen Sie sicher, dass die Kühlflüssigkeitskanäle den Druck- und Durchflussvorgaben der Maschine entsprechen, um unzureichenden Druck oder Lecks zu vermeiden.

  2. Filtration und Wartung

    • Hochdruckkühlmittelsysteme erfordern eine präzise Filtration (z. B. ≤ 10 μm), um Verstopfung von Werkzeugkanälen zu vermeiden.

  3. Siegelung der Lauterkeit

    • Überprüfen Sie regelmäßig die Dichtungen zwischen Werkzeughaltern und Werkzeugen, um ein Leck des Kühlmittels zu verhindern.


Standard-Terminologie-Überschrift

  • Chinesisch动力刀塔中心出水: 动力刀塔中心出水

  • Englisch: Durch-Werkzeug-Kühlmittel (TTC) / Hochdruckkühlmittel (HPC)

  • Branchenbegriffe: Zentrale interne Kühlung, Hochdruckkühlmittel durch Werkzeug

  • Umgangssprache: "Kühlmittel in der Werkzeugzentrale" oder "Kühlmittel in der Turmzentrale"


Zusammenfassung:
"Power Turret with Through-Tool Coolant" ist ein Kernmerkmal von CNC-Maschinen fürhochwirksame Verarbeitung in Kombination, HebelwirkungHochdruck-innere KühlungEs wird in der Luftfahrt, der Formenherstellung und im Präzisionstechnik eingesetzt.Zu den wichtigsten Überlegungen gehört der Kühlmitteldruck, Werkzeugkompatibilität und Systemwartung